Digital-ökologische Transformation gestalten:
Vielen Dank für Ihre und Eure rege Teilnahme am CO:DINA-Abschlussevent im November 2023!
Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft haben am 07.11.2023 in der Drivery Berlin über Perspektiven, Rahmenbedingungen und politische Handlungsoptionen zur Gestaltung einer Digitalisierung im Dienst der sozial-ökologischen Transformation diskutiert.
In unseren Sessions „Visionen als Treiber und Kompass der Transformation„, „Missionsorientierung zur Lenkung digital-ökologischer Innovationen“ und „Plattformregulierung für nachhaltigen Konsum“ haben wir Fragen zur partizipativen Visionsentwicklung, Gelingensbedingungen für Transformationspolitik und Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz by design thematisiert. Die zentralen Handlungsempfehlungen finden Sie im kürzlich veröffentlichten CO:DINA-Transformationsreport.
Das Verbundvorhaben “CO:DINA – Transformationsroadmap Digitalisierung und Nachhaltigkeit” ist eine Maßnahme der Umweltpolitischen Digitalagenda des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im Rahmen der Initiative KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen. Es wird gemeinsam vom IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie umgesetzt.