Hinter der Digitalisierung steht ein vernetztes System als Zusammenspiel von Technologien, Infrastrukturen, Software, Datenströmen und Nutzungsmustern. Für eine umweltgerechte Digitalisierung entwickeln wir ein ganzheitliches Verständnis von diesem Gesamtsystem und dessen ökologischer Wechselwirkungen. Künftige Entwicklungstrends werden berücksichtigt, um Implikationen und neue Optionen für umweltpolitisches Handeln abzuleiten.
Ein systemischer Blick auf die Umweltwirkungen digitaler Technologien
Das Zusammenspiel von aufstrebenden Technologiefeldern eröffnet neue Potenziale für die Nachhaltigkeitstransformation. Gleichzeitig erzeugt es komplexe Umweltbelastungen, die bisher kaum sichtbar und noch weniger gestaltbar sind. Für eine nachhaltige Digitalisierung brauchen wir jetzt ein Verständnis für die öko- logischen Wechselwirkungen des zukünftigen Digitalsystems. Am Beispiel der Machine Economy und der ihr zugrunde liegenden Technologien Internet of Things, Künstliche Intelligenz und Distributed Ledger Technologie bzw. Blockchain machen wir in diesem Forschungsbericht Umweltwirkungen transparent und Ansatzpunkte greifbar – damit Digitalisierung ganzheitlich ökologisch gestaltbar wird.
Das Zusammenspiel der Einzelelemente der Digitalisierung muss als Gesamtsystem nachhaltig gestaltet werden
Die Forschungslinie schaut auf die Digitalisierung als Gesamtsystem – so entstehen neue Perspektiven für die ökologische Optimierung. Aktuelle Trends und zukünftige Technologieoptionen werden in den Blick genommen, um besser zu verstehen, welche Einflussfaktoren künftig die Umweltwirkung bestimmen werden. Betrachtet werden vor allem die Wechselwirkungen zwischen den Systemelementen, insbesondere die Bedeutung von Softwaredesign und digitalen Geschäftsmodellen als Treiber für Technologien, Infrastrukturen und für das praktische Nutzungsverhalten. Reboundeffekte und Nebenwirkungen, die heute oft nicht sichtbar sind, werden gezielt mitberücksichtigt. Diese Zusammenhänge sind besonders relevant für die Verbreitung und Skalierung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz und deren ökologischen Fußabdruck. Politische Maßnahmen für eine umweltgerechte Digitalisierung können auf dieser Basis weiterentwickelt und geschärft werden.
Forschungslinienkoordinator
Daniel Wurm
Daniel Wurm ist Koordinator der Forschungslinie „Systemdesign nachhaltiger Digitalisierung“. Er arbeitet seit Juni 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am WI im Forschungsbereich “Digitale Transformation”. Seine Themenschwerpunkte sind die nachhaltige Gestaltung von Digitalisierung und die Rolle von Digitalisierung als Treiber der sozial-ökologischen Transformation.